· 

Saatöle und Gesundheit

Samenöle, die aus Pflanzensamen gewonnen werden, sind reichhaltige Quellen bioaktiver Verbindungen mit vielfältigen therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten. Unter ihnen sticht das Schwarzkümmelöl (Nigella sativa) durch sein umfangreiches pharmakologisches Profil hervor, das sich auf eine jahrtausendelange traditionelle Verwendung und moderne wissenschaftliche Validierung stützt. Weitere bemerkenswerte Öle sind Sesam- und Kürbiskernöl. 

 

Schwarzkümmelöl (Nigella sativa)

Besteht in erster Linie aus Omega 6 ungesätigten Fettsäuren (FS): Linol- und Ölsäure (20%) und weniger gesättigte FS.

Thymochinon ist die wichtigste bioaktive Verbindung (20-50% des ätherischen Öls), die für >70% der antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen verantwortlich ist.

Nebenbestandteile: Alkaloide (Nigellimin), Saponine (Melanthin) und die Vitamine E, B1, B2.

Hat entzündungshemmende, antioxidative und antimikrobielle Wirkungen und wirkt sich positiv auf die Stoffwechselregulierung und die herzmetabolische Gesundheit aus: senkt den Nüchternblutzucker bei Diabetikern um 15-25%, verbessert das Lipidprofil (LDL, Triglyzeride und HDL) und erniedrigt den Blutdruck

Therapeutische Anwendungen in der Dermatologie bei Akne und Vitiligo: Verbessert die Lungenfunktion, erhöht die Spermienzahl und die Spermien-Beweglichkeit bei männlicher Unfruchtbarkeit.

Fördert die Gallengesundheit, verhindert die Gallensteinbildung.

 

Sesam Öl

Antioxidans: enthält Sesamol und Sesaminol (zwei starke Antioxidantien), Vitamin E, Phytosterole und Lignane. Die Antioxidantien verringern die durch freie Radikale verursachten Zellschäden: Die Anhäufung von freien Radikalen in den Zellen kann zu Entzündungen und Krankheiten führen. Die Lignane helfen freie Radikale im Körper zu bekämpfen und die durch sie verursachten Zellschäden zu minimieren.

Fördert die Herzgesundheit: enthält Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren, beides mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die dazu beitragen, Herzkrankheiten und die Bildung von Plaque in den Arterien zu verhindern. Es senkt den Triglyzeridspiegel und erhöht die Lipoproteine mit hoher Dichte, wodurch das Risiko von Herzkrankheiten verringert wird. Sesamsamen enthalten Zink, Eisen und Magnesium, die die Bildung roter Blutkörperchen fördern und die Blutzirkulation und den Stoffwechsel verbessern. Die darin enthaltende mehrfach ungesättigten Fette, Vitamin E, Sesamol und Sesamin können den Blutdruck senken. 

Entzündungshemmend: Sesamin reduziert chronische Entzündungen und bekämpft verschiedene Bakterien und Pilze, die die Haut befallen. Entzündungen können zu Fettleibigkeit, Herzkrankheiten und Nierenleiden führen. Traditionell wird Sesamöl in der taiwanesischen Medizin zur Behandlung von Gelenkschmerzen, Zahnschmerzen, Schnittwundenn  und prämenstruellen Krampfen benutzt
Verbessert die Knochengesundheit, hilft bei Artthritis.

Reguliert den Blutzuckerspiegel, fördert die Haar- und Hautgesundheit.

 

Kürbiskernöl (Cucurbita spp.)

Hat einen hohen Gehalt an Omega-6-Fettsäuren (33-50% Linolsäure) und Phytosterinen (z.B. β-Sitosterol)

Reduziert die Symptomwerte der gutartigen Prostatahyperplasie (BPH), ist neuroprotektiv und anti-atherogenen

 

Gehirn Gesundheit

Schwarzkümmel-, Sesam- und Leinsamenöl haben viel positive Wirkungen auf die Gehirngesundheit, hier können Sie darüber lesen

 

Referenzen

Sumara et al. "Comprehensive review of seven plant seed oils: chemical composition, nutritional properties, and biomedical functions." Food reviews international 39.8 (2023)

Thakur et al. "Nigella sativa (Kalonji): A black seed of miracle." International Journal of Research and Review 8.4 (2021)

Ojueromi eg al. "Black seed (Nigella sativa): a favourable alternative therapy for inflammatory and immune system disorders." Inflammopharmacology 30.5 (2022):

Maideen et al. "Nigella sativa (Black Seeds), a potential herb for the pharmacotherapeutic management of hypertension-a review." Current Cardiology Reviews 17.4 (2021):

Cass Ingram, Health Benefits of Black Seed: Mediterranean Miracle Seed, 2023

Kommentar schreiben

Kommentare: 0