Long Covid ist eine bedeutende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit, die weltweit mindestens 400 Millionen Menschen betrifft. Studien zeigen, dass das Risiko langfristiger Komplikationen mit jeder Covid-19-Erkrankung steigt, unabhängig vom Impfstatus.
Der Arzt Richard Horowitz diskutiert die Auswirkungen persönlicher medizinischer Erfahrungen auf die Behandlung von Borreliose und betont die Wichtigkeit der Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung. Er teilt seine Erfahrungen aus über 40 Jahren Praxis und hebt hervor, dass Mitgefühl für Patienten von zentraler Bedeutung ist, um effektive Behandlungen zu entwickeln.
Ernährungsmedizin · 02. April 2025
Die Programmierung des Immunsystems durch Ernährung, Lebensstil und Umweltfaktoren erfolgt über die gesamte Lebensspanne und beeinflusst sowohl die Zusammensetzung als auch die Funktion des Immunsystems, einschließlich des Immunstoffwechsels.
Verdauung · 18. März 2025
Mind-Body Methoden bei Magen-Darm-Erkrankungen
Neuro-kognitive Beeinträchtigungen bei Long COVID
Mind Body Medizin · 22. April 2021
Es gibt eine mächtige Verbindung zwischen unserem Geist und unserem Körper, und von unserem Körper auf unserem Geist. Eigentlich ist es ein bidirektionales System. Ein Ungleichgewicht im Geist kann ein körperliches Ungleichgewicht bewirken, aber umgekehrt, kann ein Körperungleichgewicht eine Störung im Geist bewirken.
Gesundes Altern · 30. April 2020
Bis vor hundert Jahren betrug die durchschnittliche Lebenserwartung ca. 50 Jahre. Mit dem Fortschritt der Medizin begann sie zu steigen und heute beträgt sie in den entwickelten Staaten ca. 80-85 Jahre (Schweiz: 84 Jahre). Man wird älter, aber leider nicht gesünder.
Stressreduktion · 23. April 2020
Stress ist eine zutiefst persönliche Erfahrung und hängt von den eigenen Gedanken und Bewertungen ab. Es gibt sowohl den positiv auswirkenden Stress oder „Eustress“, als auch den sich negativ auswirkenden Stress, „Distress“ oder einfach Stress. Mehr hier lesen
Gesunde Blutgefäße sind die Grundlage für die Gesundheit des Herzens und aller anderen Organe. Gesunde Blutgefäße sind elastisch. Durch Ablagerungen an der Gefäßwand wird diese mit der Zeit steifer und dicker. Dadurch kann das Blut nicht mehr so gut fließen. Die Folgen sind Bluthochdruck und eine schlechte Durchblutung. Die optimale Versorgung der Organe, insbesondere des Herzens, ist nicht mehr gewährleistet.
Gehirn Gesundheit · 16. April 2020
Heute breitet sich weltweit eine Epidemie von Hirnerkrankungen wie Depression, Angststörungen, Burnout, Autismus, Multiple Sklerose, Demenz, Parkinson und viele andere.